Die Abenteuer von Themeisle
Wir schreiben das Jahr 2012 und die Meere von WordPress wurden mit Themes überschwemmt. Manchmal war die Verwendung dieser Themes wie ein Spaziergang über die Planke und die Suche nach einem benutzerfreundlichen, qualitativ hochwertigen Theme war wie eine Schatzsuche. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf ließ sich eine Gruppe von vier freundlichen Piraten auf einer Insel nieder, mit dem Ziel, alles einfacher zu machen.
Nach einem Monat hatten sie ihre neue Herangehensweise an WordPress-Themes: Sie bauten einen Shop mit Themes, die für bestimmte Zwecke entwickelt wurden – ohne den Funktionsumfang, der das Erlernen von WordPress zu einer lästigen Pflicht machte. Sie begannen mit wenig Geld, wenigen Fähigkeiten und keinem Wissen, aber sie waren bereit zu lernen.
Und für unsere herzliche Crew war dies der Beginn ihres Abenteuers auf hoher See.
Unsere Mission
Wir machen es jedem auf der Welt leicht, eine Online-Präsenz zu starten und auszubauen – durch Schulungen, hochwertige Produkte und zuverlässigen Support.
Wir schlagen gern Wellen
Sie lernten schnell, sich anzupassen – drei Jahre ohne Verkauf sind keine Seltenheit –, aber schließlich zahlte es sich aus, die Wege der Presse kennenzulernen, als 2015 die Legende von Zerif (Zelle) aufkam.
Obwohl Zerif nicht perfekt war, wurde es bald in der Rangliste der beliebtesten Themes im WordPress-Repository verankert. Die Legende besagt, dass es bis heute auf über 100.000 Websites zu finden ist.
Der frühe Erfolg von Zerif war richtungsweisend für alle Themeisle-Produkte: gute Funktionen in der kostenlosen Version, ausgezeichnete Dokumentation und Support sowie eine einfache Bedienung.
Das Abenteuer geht weiter
Die Beute von Zerif ermöglichte es Themeisle, weitere Mitarbeiter an Bord zu holen und WordCamps in den Piratencode aufzunehmen. Im Jahr 2016 dockte Themeisle bei zwei der größten WordCamps der Welt an: WCEU und WCUS. Zum ersten Mal traf sich die Crew aus Rumänien, Frankreich, Indien und St. Lucia, um gemeinsam ein Fest für WordPress zu feiern. Diese Tradition wird jedes Jahr mit einer Reise der gesamten Crew zu einem WordCamp fortgeführt.
Unsere Produkte sind für Seeleute und Landratten gleichermaßen geeignet.
Im Jahr 2017 änderte sich das Bild von WordPress, da sich die Themes mehr in Richtung Anpassbarkeit als hin zu mehr Spezifität entwickelten. Eine Armada von Page-Buildern gab den Benutzern die Möglichkeit, ihr Theme mit mehr Kontrolle denn je auszustatten. Themeisle reagierte darauf mit Hestia. Ein Theme, das mit Elementor integriert wurde, um den Benutzern das ultimative Erlebnis bei der Seitenerstellung zu bieten.
Als Gutenberg im Jahr 2019 an Land ging, wurde die Theme-Karte neu gemischt. Neve wurde entwickelt, um den Benutzern die Freiheit zu geben, eine Website zu erstellen – ganz auf ihre Weise. Von der Gutenberg- und Elementor-Integration bis hin zum Header- und Footer-Builder hat Neve dank seines Engagements für Nutzungsfreiheit die Rangliste der beliebtesten Themes erklommen. Einfach zu bedienen und schnell waren die Gründe, warum Neve schnell dem „30k Club“ beitrat.
Teilen der Beute
Im Laufe der Jahre hat unsere WordPress-Arbeit dazu beigetragen, unsere Kassen zu füllen, aber wir sind keine Plünderer. Jedes Mitglied der Crew hat eine Geschichte über seine Arbeit in der WordPress-Community zu erzählen. Wir haben Patches zum WordPress Core hinzugefügt, bei der Übersetzung geholfen, Themes überprüft und auf WordCamps auf der ganzen Welt – von Indien bis Bukarest – gesprochen.
Als Unternehmen haben wir WordCamps in Bukarest und in Pune 2019 gesponsert. Wir haben uns 2018 und 2019 mit dem WordCamp Europe zusammengetan, um die Medienberichterstattung zu gewährleisten. Wir teilen die Beute und spenden für wohltätige Zwecke im Internet. Zudem kaufen wir den einen oder anderen Kaffee für aufstrebende Entwickler.
Jedes Jahr finden Sie unsere Seeräuber als Organisatoren und Freiwillige beim WordCamp Europe. Mitglieder unserer Crew haben WordPress-Meetups geleitet, darunter das allererste Meetup in St. Lucia, der Heimat für echte Piraten.
Einige schöne Erinnerungen vom #WCEU letztes Jahr in Wien. Wir freuen uns auf mehr in #Paris 😍 pic.twitter.com/FmBIHxaSBB
- Themeisle (@ThemeIsle) 13. Juni 2017
Wir sitzen alle im selben Boot
Auf dem Schiff von Themeisle finden Sie über 20 Besatzungsmitglieder aus Häfen auf der ganzen Welt. Der Crew ist es egal, woher man kommt, ob man ein Mädchen oder ein Junge ist. Wichtig ist die Bereitschaft, den Leuten zu helfen, etwas Großartiges zu schaffen. Egal, ob Sie ein alter Seebär oder ein Neuling sind, wir würden uns freuen, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
KontaktWeitere Abenteuer
Von vier mutigen Piraten, die auf einer Insel gestrandet sind, hin zu einem globalen Team – Themeisle ist bereit für weitere WordPress-Abenteuer. Lasst uns in See stechen!
Lernen Sie das Team kennen
Wir sind eine freundliche Gruppe von Designern, Entwicklern, Produkttestern und Vertriebsmitarbeitern.
Ionut Neagu
Kapitän, Chef, Pilot
Stefan Cotitosu
Chirurg der Themes
Poonam Namdev
Königin der Support-Tickets
Andrej Baicus
Meister aller Gewerke
Vytis Bulkevicius
Bändiger der Bugs
Karol Krol
Meister der Worte
Madalin Milea
Meister des Supports
Hardeep Asrani
Gutenberg-Bursche
Carmela Cojanu
Beutezählerin
Robert Soare
JS-Gefreiter
Sabina Ionescu
Medienwächterin
Rodica Irodiu
Dev-Flüstererin
Martin Dubovic
Blog-Flüsterer
Marius Cristea
Erster Offizier
Milica Aleksandric
Meisterin der Websites
John Fraskos
Design-Brigade
Kush Namdev
Support-Matrose
Harshit Arora
Begleiter der Projekte
Möchten Sie Teil unseres Teams werden?
Ganz gleich, ob Sie ein WordPress-Freibeuter oder eine Landratte sind, die ihre ersten Schritte auf See machen möchte, wir würden uns freuen, von Ihrem Abenteuer zu hören.
Mitmachen